Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1



adhr_e_depot_4_bb1-folio20v
folio 20v

  Den eid, den der küge-hirtt sweren sol

Item er sol sweren zü rechter zit vsus- vndund in zü vareninzüvaren vndund die weid getruwlichen zü süchen, wo er dann truwt, das das vihe sine weide aller bast vinde, es sie obenan oder vndenanundenan vsus ; vndund nieman keinēkeinen schaden mit dem vihe zü zefügendezüzefügende, so verre er davor gesin mag vndund kan ; vndund bi dem vihe zü sinde vndund des zü hütende, durch sich selber oder andere lutelute, vndund das nit vnbehütettunbehütett lassen gan. Er sol ouch nieman kein vihe durch nit oder vigentschaft mit streichen oder anders halten noch handlen eins dann das ander vngeuorlichenungevorlichen. Er sol ouch sins vihes warnemen, so er vsus- vndund in vertinvert, es sie, das er es zale oder sust daruff lúge. vndUnd gebreste im vihe, daz sol er verkùnden dennen, so sollich vihe zü gehörtzügehört. vndUnd wen̄wenn er ermant wúrt von iemanjeman, dem sin vihe do vssenussen bliben ist, so sol er vffuff stund durch sich selbz oder die sinen das vihe helffen süchen, es sie tags oder nachtz, one intrag vndund geuerdgeverd. wurdeWurde aber iemanjeman sin vihe verlorn oder erlämet, sprech der dem hirten zú darvmbdarumb wúrde, das sol er bi sinem erd eid halten. Es sol kein hirt spilen deheinerley spil vmbumb gelt noch des wertt.


 Citer cette page

Olivier Richard (éd.), Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1, ARCHE UR3400 (Université de Strasbourg) (« LMRS. Livres Municipaux du Rhin Supérieur »), 2021, #adhr_e_depot_4_bb1-folio20v, en ligne : <http://num-arche.unistra.fr/lmrs/adhr_e_depot_4_bb1.xml/adhr_e_depot_4_bb1-folio20v>. DOI de l'édition complète : <https://doi.org/10.34931/wy7n-qr48> (consulté le 19-04-2025).