Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1
Wie sich die Banwartbanwart halten soͤllent
Item mit den Rorvörsternrorvörstern sol man haben sechs Banwartbanwart. doDo git ein Ieglicherjeglicher, der nit ein Burgerburger zü amerswilrAmerswilr ist, von einre Juchartjuchart Rebenreben viijVIII ₰ zü Banschatzbanschatz, von einem acker viVI ₰, von ɉ½ Juchartjuchart iiijIIII ₰, von einer vierzal odꝰoder wie klein ein bletzelin ist, git iiII ₰. Item so git ein heimy scher viVI ₰ von einer Juchartjuchart, Jtemitem iiiiɉIIII ½ ₰ von einem acker, Jtemitem jI Juchartjuchart iiiIII ₰, ein vierzal oder ein Bletzelinbletzelin iiiIII helbeling. Das gelt söllent die Banwartbanwart sweren, getruwe-lichen vndund ernstlichen vff zü hebendeuffzühebende, Mitmit sunder das si Inin dem herbst, so man liset, sich teilen Inin den ban vndund von frömden lúten pfant oder pfening nement vndund nieman furgangen, Diedie Rebenreben siend denn also gefriget, das si nút geben söllent, oder es siend von alterhar garten gewesen. vndUnd was Irir Ieglicherjeglicher tegelich also vffhebtuffhebt, das sol er bi dem sel-ben tag antwúrten einem vnderunder Ineninen, den man dazü ordent, der das enpfohen sol. Wellichen man ouch vn-derun-der Ineninen dazü ordent oder wölliche man zu meister machet, die söllent das tún vndund söllent die andern denselben meistern gehorsam sin aller múgelicher dinge. wölWöllichem ouch vnderunder Ineninen daz gelt vndund die pfand also enpfolhen wúrt In zu nemendinzunemend vndund zü behalten, der sol das getruwlichen In nemeninnemen vndund behalten vndund wenn ein stett
Citer cette page
http://num-arche.unistra.fr/lmrs/adhr_e_depot_4_bb1.xml/adhr_e_depot_4_bb1-folio14r>. DOI de l'édition complète : <https://doi.org/10.34931/wy7n-qr48> (consulté le 19-04-2025).
Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1, ARCHE UR3400 (Université de Strasbourg) (« LMRS. Livres Municipaux du Rhin Supérieur »), 2021, #adhr_e_depot_4_bb1-folio14r, en ligne : <