Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1



adhr_e_depot_4_bb1-folio11v
folio 11v

ist geben was vsseusse stät. si söllent ouch kerbhöltzer ne-men so dick si den wúrten inziehend vndund die selbendieselben kerbhöltzer antwurten dem vngelterungelter oder dem schriber von des vngeltzungeltz wegen. Item si söllent ouch virtag vndund wergtag gesten gehorsam sin zü laden vndund zü sÿnnen früge vndund spette bi tag, so si darvmbdarumb ervordert werden, vsgenomenusgenomen vffuff die vier hochgezit vffuff den sunentag, so sind si das nit verbunden vor der fron messefronmesse zetündeze tünde, Eses wer dann an dem samstage ein oleibe uberbliben.

Item si söllent von keinem gaste tringelt heischen noch vordern. gebeGebe aber einer inen utzit vngeheischenungeheischen, das möchten si nemen.

Es sol ouch ein ieglicherjeglicher leiterer iorsjors der statt zwen guldin geben vndund den einem stetmeister antwurten vndund bezalen.

Si söllent ouch holtzmesser vndund Reben schöwerrebenschöwer sin vndund Damitdamit getrulichen vndund vngeuorlichenungevorlichen vmb ganumbgan ; vndund wölle dann ieje von inen dazü geschiben werden, Diedie söllent das tůn vndund sol inen ein stetmeister dazü helffen. Möchte aber ein stetmeister dabi nit gesin, Soso sol er yemans an sin stat dazú ordenen vndund sol dem


 Citer cette page

Olivier Richard (éd.), Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1, ARCHE UR3400 (Université de Strasbourg) (« LMRS. Livres Municipaux du Rhin Supérieur »), 2021, #adhr_e_depot_4_bb1-folio11v, en ligne : <http://num-arche.unistra.fr/lmrs/adhr_e_depot_4_bb1.xml/adhr_e_depot_4_bb1-folio11v>. DOI de l'édition complète : <https://doi.org/10.34931/wy7n-qr48> (consulté le 19-04-2025).