Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1
Dasdas söllent si beide oder ir einre, dem solichs anlit, an die schulthessen oder einen stetmeister bringen, der das furbasser dem Raterate fúrleit. Es sol ouch der Nider torwechnidertorwechter nieman kein mel harin lossenharinlossen, er hab dann vor die wortzeichen douondovon oder sol aber die kligen behalten, vsgeusgenomen den brotbeckern, den mag er beiten von einer woch-en zů der andern. Das sol er aber den eigentlich anmachn̄anmachen, das nutzit ver gessenvergessen werde. Wenn man ouch den oberntorwechter heisset vffuff dem obern tor ligen, daz sol er tůn. Des glichDesglich sol der nider torwechternidertorwechter in sinem huse am nidern tor ouch ligen. Welicher torwechter ouch tags oder nachtz útzit innan wúrde, das vnsernunsern herren oder der statt schaden bringen möchte, das söllent si den schulthessen oder dem meister oder einem dez Rotzrotz zů wissen tůn vndund niemer von den thoren komen vngeuorlichenungevorlichen, ir einre hab denn einen andern an siner statt, da der ein burger vndund ein from man sie, one geuerdegeverde. Es sol ouch kein thorwechter deheinrley spil tůn vmbumb gelt oder dez wert. Ouch so sollent si nieman keinen husrat zü den toren vsuslossen one worzeichen von den schulthessen oder dem stetmeister, Dez glichendezglichen kein win wagenwinwagen oder karren, man bring dan̄dann worzeichen.
Citer cette page
http://num-arche.unistra.fr/lmrs/adhr_e_depot_4_bb1.xml/adhr_e_depot_4_bb1-folio09v>. DOI de l'édition complète : <https://doi.org/10.34931/wy7n-qr48> (consulté le 19-04-2025).
Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1, ARCHE UR3400 (Université de Strasbourg) (« LMRS. Livres Municipaux du Rhin Supérieur »), 2021, #adhr_e_depot_4_bb1-folio09v, en ligne : <