Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1
del zü behabende vndund sölich frömde lúte zü fragend, was irs gewerbs sie vndund in allen sachen schulthessen, meister vndund Ratrat gehorsam zesindeze sinde, Alsoalso wenn ir eime enpfolhen wúrde müssig zegondeze gonde vndund nutzit im tage bi dem tore zü werckende, das sol er tůn vndund denne nutzit anders furnemen wanndann der Ggrendel vndund der thor ze wartende, wie das er vnsernunsern herren vndund der gemeinde Diedie porte beware vndund behalte. Es sol ouch der obertorwechter dez Richsrichs schulthessen alle nacht die thor slüsselthorslüssel antwúrten zü dem obern tore . soSo sol der niderthorwechter die slússel zü dem Nidernnidern tore antwúrten vnsersunsers gnedi-gen herren von luphenLuphen schulthessen ouch alle nacht, Eses wer dann, daz die schulthessen si beid oder ir einer den torwechtern erloubten, die slussel bi inen zü behabende. Es sol ouch kein torwechter noch demnochdem, so er zü nacht sin tor beslusset, des er warten sol, wider vff tůnufftůn, Eses sient den̄denn zwene des Rotzrotz vndund ein schultheß oder iemanjeman an eins schulthessen statt dabi, die in daz heissent vndund im dozü helffend, vndund sol es sust durch niemans geheiß willen vfuftün. Eses söllent ouch die torwechter ir torschiter frunt-lichen vndund tugentlichen heischen vndund nemen, als dann harkomen vndund gewonheit ist, vndund sond mit Niemannieman kriegen noch zurnen. Dann ob si mit iemanjeman stosse hetten,
Citer cette page
http://num-arche.unistra.fr/lmrs/adhr_e_depot_4_bb1.xml/adhr_e_depot_4_bb1-folio09r>. DOI de l'édition complète : <https://doi.org/10.34931/wy7n-qr48> (consulté le 19-04-2025).
Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1, ARCHE UR3400 (Université de Strasbourg) (« LMRS. Livres Municipaux du Rhin Supérieur »), 2021, #adhr_e_depot_4_bb1-folio09r, en ligne : <