Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1
also abseit, es sie die statt dem schriber oder der schriber der statt, so sol doch nach söllichem absagen die verbúntnisse ein vierteil jors weren, also das der schriber ein vierteil jors nach söllichem absagen vndund vrloburlob verbunden sol sin zü dienend vndund ime die statt verbúnden das vierteil jars zü lonende, es wer ouch denn, das die statt vndund der schriber gütlichēgütlichen eins wúrdent mit beiderteil wille, daz sölich vierteil jor abgelassen wurde. Item wellichs herren der selbderselb schriber von gebúrt wegen ist, der mag vndund sol sinem bürlichen herenherren sweren als ein slecht burger, doch alwegen dem vorgeschri-ben eide gegen der gemeinen statt vnschedelichunschedelich, denn derselb eid, den er der gemeinen statt gesworen hatt, sol vorab gan und gehalten werden ⁕.
Citer cette page
http://num-arche.unistra.fr/lmrs/adhr_e_depot_4_bb1.xml/adhr_e_depot_4_bb1-folio06v>. DOI de l'édition complète : <https://doi.org/10.34931/wy7n-qr48> (consulté le 18-03-2025).
Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1, ARCHE UR3400 (Université de Strasbourg) (« LMRS. Livres Municipaux du Rhin Supérieur »), 2021, #adhr_e_depot_4_bb1-folio06v, en ligne : <