Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1



adhr_e_depot_4_bb1-folio04v
folio 4v

richter inne sin vndund vrteilurteil vndund recht sprechen, so verre in gottGott vndund sin conciencie wiset, nieman zů liebzůlieb noch zeleide, weder durch fruntschafft noch vientschafft, noch durch deheinre slaht ding. vndUnd sol verhelen vndund verswigen den rott vndund alles, das zů verhelen und zů verswigende istt vndund heimlich sin sol. vndUnd ouch die gericht zů besitzende, wen̄wenn es an im ist vndund dazů komen, wenn man die gerichtz glockgerichtzglock lutet vndund er die hoͤrt, alles vngeuorlichenungevorlichen, vndund bi dem selbendemselben eide vffuff wen das meistertůn vallet mit der kur, das er meister bliben vndund sin woͤlle. der selbeDerselbe meister sol ouch den̄denn by sinem eide das selbedasselbe iorjor vndund so lang sin meisterthům weret, aller herren lúte vndund der gemeinen statt zů ze Amer ein gemein man sin vndund getruwelichen mit aller der statt sache vmb ganumbgan vndund was in bedungkt der gemeinen statt nutz und ere, das sol er fúrdern vndund iren schaden wenden vndund fúr rott bringen alles das in bedungkt notdúrfftig ze sinde, darus der statt oder der gemeinde nutz oder schade vff erstonufferston oder gewassen moͤchte. wasWas ouch denn der rott ime ime fúrbasser darinne enpfilche zetůnde solteze tůnde, solte er mit dez rotz hilffe tůn alles vngeuorlichenungevorlichen. werWer ouch, ob ettlichen des rotz oder dem stettmeister in dem jore, als er des rotz oder stettmeister wer, geburte vsus der statt wöllen ze ziehend, wellicher also enweg wölte, den sölte dirre eid nit irren daran.

[🗙]

[voir l'index]


 Citer cette page

Olivier Richard (éd.), Premier livre de statuts et de serments d'Ammerschwihr (1448-1485) - ADHR E dépôt 4 BB 1, ARCHE UR3400 (Université de Strasbourg) (« LMRS. Livres Municipaux du Rhin Supérieur »), 2021, #adhr_e_depot_4_bb1-folio04v, en ligne : <http://num-arche.unistra.fr/lmrs/adhr_e_depot_4_bb1.xml/adhr_e_depot_4_bb1-folio04v>. DOI de l'édition complète : <https://doi.org/10.34931/wy7n-qr48> (consulté le 18-04-2025).